Das waren die Artist:innen 2023

523 Bewerbungen aus 59 Nationen gingen bis Februar 2023 bei den Organisatoren von YOUNG STAGE ein. Das war ein neuer Rekord! Wir sind überwältigt von der Vielfalt, welche die Besucher:innen der Festivalausgabe 2023 erwarten durften.

Anja Habegger, Schweiz

Aerial Straps

Anja Habegger kommt aus Basel und hat somit ein Heimspiel am YOUNG STAGE Festival 2023. Sie hat ihre Ausbildung 2022 an der École nationale de cirque in Montreal erfolgreich abgeschlossen. Anja spielt seit sie sieben Jahre alt ist Harfe und komponiert ihre eigene Stücke. Sie wollte immer ausprobieren, ob sie ihre zwei Leidenschaften, die Artistik und die Musik, kombinieren kann. Auch die Musik ihres Aerial Straps Acts, mit dem Titel “Lunarpa aerial harp act” hat sie selbst komponiert. Bei ihrem Act muss alles immer exakt stimmen, so dass sie nicht nur akrobatisch, sondern eben auch musikalisch auf höchstem Niveau performen kann.

Duo Mario & Mela

Adrien Borruat (Schweiz) & Larissa Wagenhals (Deutschland)
Physical Comedy

Studiert haben Larissa und Adrien an der Accademia Teatro Dimitri. Dass Adrien exakt einen Kopf grösser ist als Larissa machen sich die beiden für ihren Act zu nutze. Sie fanden es so witzig, dass sie sich gemeinsam einen grossen Mantel übergezogen haben und daraus eine ganze Nummer entstanden ist. Natürlich steckt neben dem Spass auch harte Arbeit hinter ihrer Performance. Die Koordination von vier Händen, zwei Köpfen und vier Beinen innerhalb eines Mantels, um zur richtigen Zeit, die richtigen Pointen erzeugen zu können, ist gar nicht so einfach.

Shena Tschofen (USA & Österreich)

Cyr Wheel

Bereits als Teenagerin hat Shena zum ersten Mal von YOUNG STAGE gehört. Sie möchte mit ihren Auftritten ihre Ideen teilen, das Publikum in eine andere Welt entführen und andere Perspektiven vermitteln. Ihre Darbietung “Lilac Wine” ist nach dem gleichnamigen Song von James Shelton, gesungen von Nina Simone, benannt. Diesen Song mag Shena besonders, weil ihr die Musik erlaubt aus der gängigen Cyr Wheel-Struktur auszubrechen.

Hng Thean Leong (Malaysia)

Diabolo

Eine Diabolo Performance zusammen zu stellen ist gar nicht mal so einfach. Neue “moves” müssen so lange trainiert werden, bis sie in einem routinierten “flow” daher kommen. Dieser Prozess beinhaltet viele Rückschläge. Aber diese Rückschläge lohnen sich, denn sie führen zu einem innovativen und extrem hochstehenden Diabolo-Act. Vor dem Auftritt braucht Hng Thean Leong einen kurzen Moment der Ruhe. Danach zündet er eine Diabolo-Show der Sonderklasse!

Half in Company

Morgane Stäheli & Sébastien Klink (Schweiz)
Duo Trapeze

Auf der Bühne oder in der Manege zu sein bedeutet für Morgane & Sébastien pure Freiheit. Ihr Act “Pausa” handelt genau von dieser Freiheit, sich gehen lassen zu können und sich als Duo untereinander und vor allem mit dem Publikum zu verbinden. Die beiden bestreiten ihren Weg, seit sie sich als 7-jährige im Jugendcircus kennen gelernt haben. Im 2022 haben sie gemeinsam die School of Dance and Circus in Stockholm abgeschlossen.

Artur Dudov & Esmira Kuliieva (Ukraine)

Aerial Straps Duo

Artur und Esmira, welche die Kyiv Academy of Circus and Variety Arts abgeschlossen haben, erzählen mit ihrer Performance eine Liebesgeschichte zwischen Frau und Mann. Ihre gemeinsame Liebesgeschichte war nicht immer nur harmonisch und teilweise von Rückschlägen geprägt. Auch ihre Karriere und somit auch ihre Nummer weisen dieselben Merkmale auf. Doch am Ende siegt die Liebe. Dieser Funke der Liebe wird bestimmt aufs Publikum überspringen.

Ada Forsberg, Anselmi Kaisanlahti, Armas Lintusaari  (Finnland)

Hand to Hand

Ada und Anselmi erzählen mit ihrem Hand to Hand-Act eine besondere Geschichte. Genauer vermitteln sie uns eine finnische Tradition, nämlich “lavatanssit” was so viel wie bedeutet “Pavillon-Tanz”. Ihre Performance handelt von zwei Personen, welche sich stark angezogen fühlen, aber zu schüchtern sind, ihre Zuneigung zu zeigen. Ihr Act mit dem Titel “hopeinen kuu” wird musikalisch vom gleichnamigen Song untermalt. Dieser Song ist eine finnische Version des italienischen Liedes “Guarda che luna” und wird von ihrem Freund Armas live gesungen.

Yaoyao Guo (China)

Handstand

Yaoyaos grösste Freude ist ihr Publikum, der Applaus und die damit verbundenen Glücksgefühle. Sie ist erst die zweite Künstlerin in der Geschichte von YOUNG STAGE, welche aus China kommt. Zwei Jahre hat Yaoyao ihren Handstand-Act entwickelt. Die Performance handelt von der chinesischen Fabel “Nezha”. Ein Symbol von Geradlinigkeit und Unnachgiebigkeit. Um diesem Symbol gerecht werden zu können, musste sie zuerst den Charakter und den Geist verinnerlichen, so dass ihre Bewegungen die Fabel auf der Bühne zum Leben erwecken.

Hoops Désolé

Jacob Gregoire, Augustin Thériault (Kanada), Theddy Nardin (Schweiz), Santiago Esviza (Argentinien)
Hoop Diving

Seit ihrer Schulzeit träumen die vier Jungs davon, am YOUNG STAGE Festival teilzunehmen. Die Entwicklung ihres Acts empfand die Gruppe als einfach: Sie albern herum, werfen mit skurrilen und oft absurden Ideen um sich, bis eine davon heraussticht. Kennen gelernt hat sich die Gruppe in der Circus Schule in Québec. Jeder von ihnen ist auf eine andere Disziplin spezialisiert. Als Gruppe funktioniert für sie jedoch die Disziplin “Hoop Diving”. Dank ihren weiteren Skills interpretieren sie diese Disziplin nochmals ganz neu.

Niklas Bothe (Deutschland)

Hula Hoop

Mit seiner Performance “Pure Honey” möchte Niklas, welcher 2018 die Artistenschule Berlin abgeschlossen hat, das Publikum zum lachen bringen und deren Alltag ein wenig versüssen. Technik und Kraft werden mit Spass und Charme von Niklas einzigartig kombiniert. Als er 18 Jahre alt war, musste Niklas aufgrund seiner Gesundheit seine damalige Disziplin, die Luftakrobatik, teilweise aufgeben. Neue Kraft und Inspiration hat Niklas durch “Hula-Hoop” gefunden und mit dieser Disziplin seine Karriere nach diesem Rückschlag neu lanciert.

Gamo Brothers

Abreham Nibret Alamirew & Yabtsega Tadegegn Abreham (Äthiopien)
Icarian Games

Die Gamo-Brüder freuen sich darauf, ihr Land Äthiopien auf der grossen YOUNG-STAGE Bühne zu repräsentieren. Das erfüllt die beiden mit grossem Stolz. Auch die Organisatoren sind stolz, dass erstmals Artisten aus Afrika am Festival teilnehmen. Das Duo trainiert sechs Tage die Woche, um ihren energiegeladenen und temporeichen “Icarian-Games”-Act zu perfektionieren. Ihr Glaube gibt ihnen zusätzliche Kraft – vor jedem Auftritt beten die Brüder gemeinsam. Ihr Traum ist es, eines Tages vor Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auftreten zu dürfen.

Alonso Gonzalez Barria (Chile)

Juggling

Alonso aus Chile hat seine Ausbildung an der ESAC in Brüssel absolviert. Seit er 13 Jahre alt ist, hat ihn die Faszination des Jonglierens gepackt. Er und seine Freunde hatten viel Spass dabei, obwohl Alonso unsicher war, wohin ihn sein Weg mit der Jonglage führen wird. Seine Freunde träumten alle von einem professionellen Circus Studium und Alonso realisierte, dass ihr Traum auch sein Traum ist. Für diesen Traum hat er seine Familie verlassen und ist für die Ausbildung nach Europa ausgewandert. Alonso sagt, dass er bereits seinen Traum leben darf, in dem er seine Ausbildung abgeschlossen hat und die Leute als Künstler auf der Bühne oder in der Manege unterhalten darf.

Nathan Schneider, Gilles Thuégaz, Solène Haefeli (Schweiz)

Teeterboard

Solène, Nathan und Gilles möchten eine Geschichte erzählen und eine Message verbreiten, die ihnen wichtig ist. Ihre Schleuderbrett-Performance beschäftigt sich mit der Beziehung von den Menschen in einem Trio. Wird einer ausgeschlossen? Wie gelingt eine Symbiose zu dritt? Kann sich eine Frau gegen zwei Männer behaupten? Das Trio versucht diese Fragen spielerisch, mit ein wenig Gezänk und ganz viel Spass zu beantworten.