logo
YOUNG STAGE International Circus Festival
logo
  • News
  • GRANDE FINALE
    • DAS GRANDE FINALE 2025
    • Bewerbungen 2025
    • Awards & Preise
    • Die Jury
    • Workshops & Prof. Events
    • Artistik in der Stadt
    • Anreise & Hotel
  • Tickets
    • Tickets & Saalplan 2025
    • Dinner & Show 2025
  • PARTNER
  • Friends
  • CIRCUS-CAMPS
  • Info
    • Über YOUNG STAGE
    • Team & Kontakt
    • GALERIE
    • Mediencorner
    • Code of Conduct
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • EN
    • Deutsch Deutsch
    • English English

«Ich habe mich in beiden Welten zu Hause gefühlt»

Unsere Festivaldirektorin Nadja Berger hatte einen ereignisreichen Januar: zuerst als Jurymitglied beim internationalen Circus Festival Monte-Carlo – dem bekanntesten Circusfestival der Welt – und kurz darauf beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris.

Nadja, was waren für dich die prägendsten Momente und welche Eindrücke nimmst du mit von den beiden Festivals?

Am eindrücklichsten war für mich, den Circus in zwei völlig unterschiedlichen Welten zu erleben. Es war überwältigend, sie so nah aufeinanderfolgend an den beiden Veranstaltungen zu entdecken. Es war, als würde ich von einem Universum ins nächste wechseln – und trotzdem habe ich mich in beiden Welten zu Hause gefühlt. Ich stellte zudem wieder mal fest, dass Tradition oft länderspezifisch ist – in Frankreich und anderen westeuropäischen Ländern etwa ist der Circus sehr progressiv, während er zum Beispiel in Südamerika oder Asien deutlich klassischer geprägt ist.

Wo siehst du Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Festivals, und worin unterscheiden sie sich?

Beide Festivals präsentieren Artistik auf höchstem Niveau. Die körperlichen Leistungen und Skills der Künstler:innen sind überall herausragend – das ist die gemeinsame Basis. Aber dann beginnen die Unterschiede: In Monte Carlo herrscht eine traditionelle Atmosphäre. Alles ist bunt, fröhlich, es gibt Tiernummern, und die klassischen Circustraditionen werden geehrt. Paris hingegen setzt auf Innovation und zeitgenössische Kunst – Traditionen werden bewusst aufgebrochen, um Neues zu schaffen. Für mich war es eine besondere Herausforderung, in Monte Carlo in der Jury die Tiernummern zu bewerten, da ich diese Kriterien zuvor selten anwenden musste. Aber ich war mir immer bewusst, in welcher Welt ich mich gerade bewege, und habe versucht, meine Beurteilungskriterien entsprechend anzupassen.

Wie positioniert sich das YOUNG STAGE Circus Festival zwischen traditionellem und modernem Circus?

Das YOUNG STAGE Festival liegt irgendwo in der Mitte, und das macht es so spannend. Wir versuchen, das Beste aus beiden Welten zu verbinden: Wir sind innovativ und respektieren gleichzeitig die Traditionen. Unser Ziel ist es, das gesamte Spektrum des Circus zu zeigen. Denn der Circus sollte meiner Meinung nach als Ganzes gesehen werden und je mehr man dies tut, desto mehr Möglichkeiten tun sich auf.

Beide französischen Festivals sind internationale Treffpunkte der Circusbranche. Wurdest du dort darauf angesprochen, dass das YOUNG STAGE Festival dieses Jahr zum letzten Mal stattfindet?

In Monte Carlo wurde das Thema eher am Rande angesprochen, in Paris hingegen von fast jeder Person, die ich antraf – dort ist einfach mehr unsere Community zu Hause. Die Reaktionen waren durchweg positiv. Viele sind zwar traurig, dass wir die letzte Ausgabe planen, aber alle haben grosses Verständnis dafür. YOUNG STAGE hat einen besonderen Platz in der Circuswelt erarbeitet, und das wird auch wertgeschätzt.

Freuen sich deine Kolleg:innen auf das Grande Finale im September?

Ja, absolut! Unglaublich viele haben gesagt, dass sie kommen werden. Ich glaube, das wird noch einmal ein richtiges «Klassentreffen». Unsere letzte Ausgabe wird sicherlich sehr emotional, und natürlich werden wir auch wehmütig sein. Gleichzeitig spüre ich viel Neugier: Die Community fragt sich, was danach kommen wird. Ab dem 21. März können Tickets für unser Grande Finale gekauft werden – wer dabei sein möchte, sollte sich dann beeilen!

Nach deinem intensiven Austausch mit Künstler:innen und Branchenexpert:innen: Wohin, glaubst du, entwickelt sich die Circuswelt in den kommenden Jahren?

Diese zwei unterschiedlichen Circuswelten so nah beieinander zu erleben, hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich habe keine Glaskugel, aber einen Wunsch: Beide Extreme sollten sich stärker öffnen und mehr voneinander lernen und profitieren. Ich wünsche mir, dass wir uns in Zukunft etwas mehr in der Mitte bewegen und dass das Publikum und dessen Bedürfnisse nicht vergessen gehen.  In nicht ganz einfachen Zeiten wie diesen brauchen Menschen positive Emotionen –  leichte, zugängliche Momente, die ihnen Freude bringen. Die Spannung zwischen Kunst und Konsum, zwischen Anspruchsvollem und Unterhaltsamem bleibt eine Herausforderung. Aber ich glaube fest daran, dass diese Pole sich nicht ausschliessen müssen, sondern dass sie sich sogar gegenseitig ergänzen und inspirieren können.

Aurel G.

Neueste Beiträge

  • Rekord an Bewerbungen
  • Der Vorverkauf läuft!
  • Beide Circus Camps sind ausgebucht!
  • Bewerbungsfrist ist zu Ende!
  • Hotels in Basel
Patronat
Transformation Partner
Venue Partner
  • Facebook
  • YouTube
  • Vimeo
  • Instagram
  • Facebook
International Circus Festival YOUNG STAGE Basel Wallstrasse 12 CH-4051 Basel (Switzerland)
logo
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_cbneverChartbeat sets this cookie to collect data such as visitors' IP addresses, geographical locations and website navigation. This information is used for internal optimization and statistics for the website's operator.
_cb_svrefneverChartbeat sets this cookie to store the original referrer for this site visitor.
_cb_svref_expiresneverChartBeat sets this cookie for webshop statistics.
_fbp3 monthsFacebook sets this cookie to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising after visiting the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
_chartbeat2neverChartbeat sets this cookie to be used by the web analytics company to register whether the user has visited the website before.
_v__chartbeat3neverChartbeat sets this cookie that contains data on user navigation, interaction and time spent on the website and its sub-pages. This data is used to optimise the relevance of advertisements and for statistical purposes.
IDE1 year 24 days 1 minuteGoogle DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile.
test_cookie15 minutesdoubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE6 monthsYouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface.
VISITOR_PRIVACY_METADATA6 monthsYouTube sets this cookie to store the user's cookie consent state for the current domain.
YSCsessionYoutube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt.innertube::nextIdneverYouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverYouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
_cfuvidsessionThe _cfuvid cookie is only set when a site uses this option in a Rate Limiting Rule, and is only used to allow the Cloudflare WAF to distinguish individual users who share the same IP address. Visitors who do not provide the cookie are likely to be grouped together and may not be able to access the site if there are many other visitors from the same IP address.
wteid_2923309998924536 monthsDescription is currently not available.
wtsid_292330999892453sessionDescription is currently not available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo