Common Ground
(Deutschland, Belgien, Holland)
Samstag 21. Mai & Sonntag 22. Mai
Show: “Denn gemeinsam sind wir mehr als eine Summe von Individuen”
15.45 Uhr (Showdauer 70 Minuten)
Wie gross ist die Grundlage unserer Gemeinsamkeiten, wie zahlreich sind die Schnittpunkte, wie wichtig die Unterschiede? Im Zirkus und im Alltag – am Trapez in der Höhe, auf den Händen des Partners, an der vertikalen Linie eines Mastes: Sechs ArtistInnen verbinden ihr Können, ihre Disziplinen, ihre Arbeitsweisen. Sie fordern sich gegenseitig heraus, verschieben ihre Grenzen, kümmern sich umeinander und teilen nicht nur ihre künstlerische Vision, sondern auch ihre Vision von Gemeinschaft mit dem Publikum.
Common Ground ist zeitgenössischer Zirkus nah am Publikum mit u.a. Luftartistik am Schwungtrapez, Akrobatik am chinesischen Mast, Banquine und Hand auf Hand Akrobatik, mit Livemusik aus Klarinette, Gitarre, Saxophon und Gesang und einem sich ständig wandelnden Bühnenbild aus Holzelementen verschiedenster Grösse, aus denen sich Strukturen schaffen und wieder einreissen lassen.


Cie. E1NZ
(Schweiz)
Samstag 21. Mai & Sonntag 22. Mai
Show: “Le Bistro”
13.00 Uhr & 17.10 Uhr (Showdauer 40 Minuten)
LE BISTRO ist ein altes, in die Jahre gekommenes, Restaurant. Seine besten Zeiten hat es hinter sich. Ein falsch gelaunter Kellner trifft bei Ladenschluss auf eine extrovertierte Dame. Das Bistro wird zur Spielwiese für KonHlikte, exzentrische Artistik und eine gute Ladung Swing. Basierend auf Theater und Artistik gestalten Esther und Jonas Figuren und Geschichten wie sie das Leben schreibt – wie wir sie kennen, lieben und hassen.
Ein Strassenspektakel der eigenen Art.
Company Satchok
(Deutschland, Holland, Frankreich)
Samstag 21. Mai & Sonntag 22. Mai
Show: “Sisyphus”
14.30 Uhr & 18.30 Uhr (Showdauer 20 Minuten)
Man stelle sich Sisyphus als einen glücklichen Menschen vor. Mit unvergleichlicher Verspieltheit beschäftigen sich drei starke Charaktere mit dem Schöpfungsprozess. Humorvoll zeigen sie, wie Künstler zusammen trainieren, Ideen ausprobieren, verwerfen und im Rampenlicht um wertvolle Minuten kämpfen. Stoisch, aber zufrieden, kreieren sie immer wieder neue Bilder. Inspiriert vom Sisyphus-Mythos und dem Camus-Zitat hat die Company Satchok eine Show voll purer Artistik geschaffen. Auf allen Ebenen präsentieren sie Banquine, Hand auf Hand, Strapaten und Partner-Akrobatik pur! Mehr braucht es nicht für eine gute Show. Ein wenig Philosophie, starke Bilder und drei sympathische Rampensäue!


Lotta & Stina
(Finnland)
Samstag 21. Mai & Sonntag 22. Mai
Show: “Just an ordinary day”
13.55 Uhr & 18.00 Uhr (Showdauer 25 Minuten)
«Gleichgewicht ist der Zustand, in dem alle Kräfte gleich sind oder in dem keiner die anderen übertrifft.» Vielleicht ist Ungleichgewicht nichts anderes als der Beginn des Gleichgewichts … Stellen Sie sich zwei Frauen vor, die erstaunliche Partnerakrobatik betreiben, ohne Stabilität des Bodens unter ihren Füßen. Auf dem Rola-Bola wird das Gleichgewicht in Sekundenbruchteilen zu einem Ungleichgewicht. Lotta und Stina begannen 2001 zusammen zu arbeiten, während sie mit einem Jugendzirkus in Finnland auftraten. Sie verbrachten drei Jahre damit, ihre Technik an der renommierten und anspruchsvollen Ecole Supérieure des Arts du Cirque in Brüssel zu perfektionieren, wo sie 2008 ihren Abschluss machten. Seither haben sie auf der ganzen Welt gespielt – und jetzt sind sie hier, um Basel zu rocken!
Show der ukrainischen Circusstudenten
(Ukraine)
Samstag 21. Mai & Sonntag 22. Mai
15.00 Uhr (Showdauer 30 Minuten)
8 ukrainische Student*innen im Alter von 17-20 Jahre, die bis vor wenigen Wochen in Kiew an der Circus Academy studiert haben, zeigen auf der Kaserne eine 30-minütige Kostprobe ihres Könnens mit einem Mix aus Luftakrobatik, Pantomime, Jonglage und Akrobatik. Die Academy for Circus and Performing Arts in Kiew ist Studienort für mehr als 700 Schüler*innen studiert. Sie wurden alle mit Hilfe eines schnell entwickelten Hilfprogramms aus der Ukraine evakuiert, sind nun in Prag, Budapest und Berlin untergebracht und können an den jeweiligen Circusschulen weiter trainieren.
