YS-25-Website Banner

Let’s talk! Die Workshops & Professional Events

Der Auftrag von YOUNG STAGE ist es seit vielen Jahren, jungen Künstler:innen Wissen zu vermitteln, ihnen wichtige Aspekte des Berufsdaseins als Künstler:innen aufzuzeigen, sie auf den freien Markt vorzubereiten und sie fachlich zu beraten. Zudem sollen am Festival selbst viele direkte Kontakte zu Booker:innen, Regisseur:innen und anderen Professionals der Szene geknüpft werden können, sodass alle mit einem Rucksack voller neuer Inputs, Anregungen und Kontakte nach Hause reisen.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos!
Für Akteur:innen im Bereich der Performing Arts sind alle Workshops kostenlos zugänglich. Eine vorgängige Anmeldung per Formular ist jedoch erforderlich (siehe “Workshop Anmeldung” unten).
Das, was an den Workshops besprochen wird, gilt nicht nur für Akteur:innen der Circusszene. Die Themen sind genau so relevant für andere Sparten der Performing Arts wie Tänzer:Innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen etc. Auch Produzent:innen, Regisseur:innen, Booker:innen sind herzlich willkommen. Die Workshops werden in Englisch durchgeführt. Let’s talk!

«The Big Final Day» am Montag, 22. September
Am allerletzten Tag des Festivals haben wir für alle Interessierten aus der Circus- und Showbranche ein spannendes Programm zusammengestellt. Los geht es am Montag um 13.00 Uhr und zum Schluss feiern wir gemeinsam bis spät in die Nacht. 

20% Rabatt auf Showtickets
Auf die Showtickets für alle Shows bieten wir Artist:innen und Professionals 20% Rabatt. Bitte bucht die Tickets direkt über das Bestellformular (siehe “Ticketbestellungen für Circus Professionals” unten). Wir freuen uns auf Euch!

Übersicht zum Programm

FREITAG, 19.09.2025
13.30 – 15.00 Uhr «The Show must go on!»
Workshop
MEHR DAZU

SAMSTAG, 20.09.2025
11.00 – 12.30 Uhr
«Professional Integration in Circus Arts»
Präsentation und Diskussion
MEHR DAZU

13.30 – 15.00 Uhr «Real Voices, Real Journeys» 
Podiumsdiskussion mit ehemaligen Festivalteilnehmer:innen
MEHR DAZU

MONTAG, 22.09.2025 – THE BIG FINAL DAY
13.00 – 14.30 Uhr «A Festival History comes to its End»
«The final Talk» – Das Gespräch mit Festival Direktorin Nadja Berger
MEHR DAZU

14.30 – 15.30 Uhr «Circus Speed Dating»
Geführter Networking Anlass für alle

15.30 – 16.30 Uhr Kaffee & Kuchen

16.30 – 17.30 Uhr Preisverleihung aller Special Awards und Engagements
Alle Artist:innen und Professionals sind herzlich willkommen dazu.

19.30 – 22.45 Uhr Gala Show
Mit Preisverleihung der Hauptpreise (Ticketbestellungen für Professionals via dieses Formular)

23:30 Uhr Farewell-Party
Alle Artist:innen und Professionals sind herzlich willkommen.

Details zu den Workshops & Professional Events

Freitag, 19. September 2025 13.30 – 15.00 Uhr
«The Show must go on!»

Workshopleitung:  Andréanne Quintal (Canada), Artistin, Produzentin

In diesem interaktiven Workshop werden den Künstler:innen ganz konkrete Instrumente vermittelt, die ihnen helfen, sich als Unternehmer:innen zu positionieren.
Wie verkauft Ihr Euch effektiv? Warum werdet Ihr nicht wieder engagiert? Wie könnt Ihr Ziele erreichen, die Ihr früher für unmöglich hieltet? Warum ist Euer Ruf und Professionalität so wichtig? In nur 90 Minuten vermittelt Andréanne Quintal wichtige Erkenntnisse, die Euch helfen, Euch in der Realität des Marktes zurechtzufinden und die Branche zu meistern. «Are you ready to shine?»

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Samstag, 20. September 2025 11.00 – 12.30 Uhr
«Professional Integration in Circus Arts»

Workshopleitung: Isabel Joly, Direktorin bei FEDEC (International Network for Professional Circus Education)

Diese interaktive Präsentation mit offener Diskussionsrunde widmet sich der beruflichen Integration in die Welt der Circuskunst und richtet sich speziell an Absolvent:innen und junge Künstler:innen. Organisiert von der FEDEC, dem internationalen Netzwerk für professionelle Circusausbildung, beleuchtet der Workshop innovative Strategien und Initiativen, mit denen Circusschulen ihre Absolvent:innen bestmöglich auf die Berufswelt vorbereiten.
Von Mentoring-Programmen bis hin zu Networking-Möglichkeiten – die Lehrpläne werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Diese offene Runde bietet eine wertvolle Gelegenheit, mehr über essenzielle Ressourcen und Werkzeuge zu erfahren, die aufstrebende Circus-Profis auf ihrem Karriereweg unterstützen. Ob Ihr erfahrene Künstler:innen seid, die neue Perspektiven suchen, oder am Anfang Eurer Laufbahn steht – diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und Kontakte, um Euch bestmöglich auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Samstag, 20. September 2025 13.30 – 15.00 Uhr
«Real Voices, Real Journeys»

Moderation: Urs Jäckle (Künstlerischer Leiter Krystallpalast Varieté Leipzig)

Habt Ihr Euch jemals gefragt, wie erfahrene Künstler:innen ihren Weg gegangen sind, welche Hürden sie überwinden mussten und welche Fehler ihnen schlussendlich am meisten beigebracht haben? In unserer Podiumsdiskussion berichten ehemalige YOUNG STAGE Teilnehmer:innen offen von den Erfahrungen ihres Artistenlebens, von Herausforderungen und wertvollen Lektionen! Ihr erfahrt aus erster Hand, dass Fehler ein wichtiges Werkzeug zum Erfolg sein können und man davor keine Angst haben soll. Ihr dürft Euch von Gleichgesinnten inspirieren lassen und alle Fragen stellen, die Ihr schon lange gerne loswerden wolltet.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Montag, 22. September 2025 13.00 – 14.00 Uhr
«A Festival History comes to its End»

Moderation: Urs Jäckle (Künstlerischer Leiter Krystallpalast Varieté Leipzig)

Der letzte Tag einer knapp 20-jährigen Festival Geschichte. Wow! Höchste Zeit, um mit Festivaldirektorin und YOUNG STAGE-Gründerin Nadja Berger zurückzuschauen und Abschied zu nehmen. Von einer Ära, die sowohl die internationale Circuswelt bereichert, als auch Nadja und ihr Team persönlich enorm stark geprägt hat. In diesem «Final Talk» stellt sich Nadja allen Fragen, die Ihr stellen möchtet und berichtet von ihren Erfahrungen und Learnings, von emotionalen und unvergesslichen Momenten, wunderbaren Freundschaften, die entstanden sind und den vielen Herausforderungen, die sie all die Jahre begleitet haben. Und ja, auch die «Warum hört ihr auf»-Frage wird natürlich nicht fehlen. Braucht es das eine oder andere Taschentuch, fragt Ihr Euch jetzt? Wahrscheinlich schon! Und das ist völlig in Ordnung!

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT